KlimaQuartier Ohrdruf „Erweiterte Altstadt“
veröffentlicht am 24.11.20Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Ohrdruferinnen und Ohrdrufer,
nicht nur über den Klimawandel reden und die Entwicklung bedauern, sondern auch im
eigenen Wirkungsbereich aktiv etwas dagegen tun. Auf Basis dieser Maßgabe hat der
Stadtrat der Stadt Ohrdruf im vergangenen Jahr den Beschluss gefasst, mit finanzieller
Unterstützung des Bundes ein integriertes energetisches Quartierskonzept für den
Bereich der erweiterten Ohrdrufer Altstadt erarbeiten zu lassen. Seither erfolgten
durch das beauftragte Planungsbüro intensive Untersuchungen, Abstimmungen und
Beratungen mit VertreterInnen der Ohrdrufer Stadtverwaltung, mit den technischen
Versorgungsunternehmen und wichtigen Schlüsselakteuren sowie mit Eigentümern
innerhalb des untersuchten Quartiers. Entstanden ist ein Konzept, dass die energetische
Gebäudesanierung, den Städtebau, den öffentlichen Raum, die Wärmeversorgung,
die Mobilität und den Verkehr, aber auch Möglichkeiten regenerativer Energienutzung
in den Blick nimmt.
Das übergeordnete Ziel aller im Rahmen des Konzeptes vorgeschlagenen Maßnahmen
sind Möglichkeiten der Steigerung der Energieeffizienz mit dem Ziel kurz-, mittel- und
langfristig CO2-Emmissionen zu reduzieren und so dabei zu helfen unser Klima zu
schützen.
Auch wenn sich dieses Konzept aus fördertechnischen Gründen nur auf das
abgegrenzte Quartier „Erweiterte Altstadt“ in der Kernstadt Ohrdruf bezieht, so können
die Ergebnisse doch auch Impulse für das Gebiet der ganzen Stadt Ohrdruf mit ihren
Ortsteilen Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis geben. Auch die Stadt selbst hat genügend
Potential ressourcenschonender zu agieren und wird dies zu einem wichtigen Aspekt
eigenen Handelns machen.
Und wenn das vorliegende Konzept auch weitere Akteure in Ohrdruf animiert in ihrem
eigenen Bereich zu prüfen, wo Energie und damit CO2 eingespart werden kann, dann
hat es bereits seinen Zweck erfüllt.
In diesem Sinne wünsche Ich Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Ihr Bürgermeister
Stefan Schambach
KommentareKommentare
abonnieren.