Abschlusspräsentation ISEK
veröffentlicht am 26.02.20Hiermit laden wir alle interessierten Bürger und Bürgerinnen unserer Stadt und den Ortsteilen zur Vorstellung der Ergebnisse der Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) der Stadt Ohrdruf und seiner Ortsteile am:
Donnerstag, den 27. Februar 2020 um 18.00 Uhr in die Goldberghalle ein.
Bild: Auftaktveranstaltung 2019
Was ist ein ISEK?
Wie gut funktioniert der Einzelhandel in Ohrdruf? Gibt es genügend Spiel- und Freizeitflächen? Passt die soziale Infrastruktur in den verschiedenen Ortsteilen? Was muss passieren, um Ohrdruf dauerhaft lebenswert für alle Generationen zu halten? Um diese Fragen geht es bei der Erstellung eines sogenannten Integrierten Stadtentwicklungskonzepts, kurz ISEK. Für die Stadt Ohrdruf wurde 2016-2018 bereits ein ISEK erarbeitet, weswegen die Neueingliederung der vier Ortsteile Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis nun eine Fortschreibung erfordert, um diese entsprechend im zukünftigen Stadtentwicklungsprozess zu berücksichtigen.
Die frühzeitige Einbindung zahlreicher Akteure wie Bürgerinnen und Bürger, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung in die Planung von Projekten der Stadt- und Quartiersentwicklung gehört seit Jahren zum Selbstverständnis einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Dabei sollen sich Beteiligungsprozesse nicht lediglich auf „Informieren“ und „Mitnehmen“ beschränken, sondern haben zum Ziel ein möglichst breites Spektrum gesellschaftlicher Gruppen an die politische Mitwirkung heranzuführen und einen transparenten Entscheidungsprozess auf Augenhöhe voranzutreiben.
Die Ergebnisse aus den verschiedenen Werkstattgesprächen sind nun zusammengetragen worden und werden durch Vertreter des beauftragten Büros, der DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG, vorgestellt. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
KommentareKommentare
abonnieren.