Ohrdrufer Seniorenakademie unterstützt ISEK-Konzept tatkräftig
veröffentlicht am 25.11.19Im Rahmen der am 14.11.2019 stattgefundenen Ohrdrufer Seniorenakademie wurden die anwesenden Bürger vom Bürgermeister Stefan Schambach darum gebeten, Ihre Meinung bzw. Vorschläge/Empfehlungen zu den drei nachfolgenden Schwerpunkten darzulegen. Anschließend wurde darüber diskutiert. Dabei erläuterte Stefan Schambach anhand von Fotos auch die Ziele und die bisherigen Ergebnisse zum in Erstellung befindlichen Stadtentwicklungskonzept der Stadt Ohrdruf, sowie Dinge, die bereits in die Wege geleitet wurden.
Im Rahmen der Beteiligung der Seniorinnen und Senioren wurden folgende Hinweise gegeben.
Mängel/Kritiken:
- Geschäfteleerstand in der Innenstadt, mehr Einzelhandelsgeschäfte;
- stärkere Unterstützung der kleinen Geschäfte (evtl. Mietnachlässe) zur Belebung der Ohrdrufer Innenstadt;
- zu wenig Gastronomie, z. B. fehlendes Kaffee in der Innenstadt, auch im Hinblick auf den Tourismus; gutes Essen wird nur bei Insidern gefunden (Löhr/Enjoy);
- keine Angebote zum Tanzen (für ältere Menschen);
- Verbesserung der Sauberkeit im öffentlichen Bereich;
- Unsauberkeit in der Stadt u. im Stadtgebiet, insbesondere Innenstadt, und an Häusern (z. B. Verunreinigungen durch Hundehinterlassenschaften) und mangelnde Sauberkeit der Schaufenster (leer und vermüllt), Grasbewuchs Gehwege, Graffiti im Stadtpark;
- Verfall alter Häuser;
- Lassalle-Str.: Entfernung der Müllbehälter (Warum?);
- Friedhof: Unsauberkeit, grüner Rasen ist ungepflegt;
- Zustand der Spielplätze / in Ordnung halten;
- Alter Friedhof: zu wenig Bänke / bessere Gestaltung, Spielplatz in Ordnung halten;
- zu wenige Abfallkörbe;
- Verbesserung der Parksituation;
- Fehlen von Fußgängerüberwegen und Zebrastreifen;
- mehr Präsens des Ordnungsamtes, Kontrollen des ruhenden Verkehrs;
- zu wenige Briefkästen und Bänke zum Ausruhen in der Stadt;
- zu wenig Fachärzte im Ort (z. B. kein HNO-Arzt);
- Ausbau des Radwegnetzes u. sichere Radwege für Radfahrer;
- Vermüllung der unmittelbaren Umgebung von Ohrdruf; Weißer Weg: Unordnung
- Rasenteich und Umgebung: sehr ungepflegter Zustand;
- Begradigung der Abflussrinne, da für Radfahrer u. Rollstuhlfahrer nicht passierbar; wieder Installation einer Treppe als Aufgang zu Rasenteich, Rasenteich-„Auffahrt“;
- zugewachsener Mühlgraben;
- Flusspflege (Ohra) nötig;
- Erweiterung Wohngebiet;
- keine Bahnverbindung;
- Achtung wichtig: Fehlender Fußweg vom Kreisel (Richtung Oberhof) bis Suhler Str. 26-30!
- Was wird für die Wiederaufnahme des Bahnverkehrs getan? – evtl. Bahnhöfe in Gewerbegebieten (Ohrdruf und Erfurt) – S-Bahn-Verkehr bis Jena?
- Überarbeitung des Hochwasserschutzes für die oberen Bach- u. Flussläufe im neuen Stadtgebiet aller Ortsteile;
- Nicht in Ordnung ist die Gleichgültigkeit, die überall an den Tag gelegt wird. Endlich mal Umdenken.
Positives in Ohrdruf:
- Stadt ist sauberer geworden, gepflegte Grünanlage, Neupflanzung von Bäumen.
- Konsequenz bei der Durchsetzung des Vorhabens Schlossaufbau;
- Begehung der Stadt betreffs Müll;
- Initiative der Verantwortlichen der Stadt, die Situation zu verbessern;
- Lobenswert: Restaurierung der städtischen Häuser (z. B. Gartenstr., Lindenaustr.);
- Ausschmücken der Stadt zu Festen, wunderbarer Osterschmuck (Bäume und Brunnen);
- ganzjähriger Blumenschmuck am Rathaus;
- Pflanzung der Frühjahrsblüher;
- Pflege der Bäume in der Goldbergstraße durch den Bauhof;
- Begrünung der Waldstraße;
- Symbole von Ohrdruf an den Häusern Strengestraße u. Herrenhöfer Weg;
- sehr schöner Schlosspark, gute Gestaltung;
- Die neue Grundschule ist ein schöner Anblick und bereichert die Stadt.
- Verbindung von Spielplatz zu Netzwerk gelungen (Verbesserung aber möglich);
- gute und viele Supermärkte (gute Erreichbarkeit zu Fuß und mit Auto);
- nahe Lage zur Natur/zum Wald, Schloss und Park;
- zentrale Lage zu größeren Städten;
- gute Busverbindung in alle Richtungen;
- Wanderwege Gartenstadt, Wasserturm;
- Wanderschilder;
- die neu aufgestellten Futterraufen in der Umgebung;
- Waldschänke, Schwimmbad Wölfis;
- kulturelle Veranstaltungen wie Ausstellungen, Konzerte, Vorträge;
- gut organisierter Weihnachtsmarkt / Stadtfest;
- Bürgermeister hat das Ohr an der Basis.
- viele aktive Vereine;
- Schwimmbad Wölfis hat sich als Bad aller Ortsteile etabliert (gute Versorgung u. Sauberkeit).
- Feste in Ortsteilen laufen Dank Mitwirkung der Vereine sehr gutes Vorbild für Kernstadt;
Vorschläge / Empfehlungen / Ideen:
- Weiterbildungsveranstaltungen für Senioren in Ohrdruf für Computer und Handy;
- Aufstellung weiterer Papierkörbe, z. B. am Gymnasium und im Leichfeld;
- Fahrradtransportmöglichkeiten (Busse) nach Oberhof, Bad Tabarz, Friedrichroda etc.;
- Markt: Verkehrsberuhigung, Absenkung der Borde;
- Senioren-Cafe wie in Wölfis;
- Campingplatz in Wölfis auf nördlicher Hälfte des „Sportplatzes“;
- Kulturveranstaltungen – Buchlesung in unserer Bibliothek usw. (wie z. B. KuKuNa in Bad Tabarz);
- Radrundweg Wölfis – Crawinkel – Ohrdruf – Gräfenhain;
- Einbeziehung der Jugend – Veranstaltung für Jugendliche;
- mehr Werbung für die Stadt – J. S. Bach;
- mehr Kultur;
- Unterstützung der Initiative am Bahnhof („Bock auf Rock“);
- Kino im Schloss;
- bei kulturellen Veranstaltungen: Kaffee vor Geschäften,
- Wölfis: Kneippbecken zwischen Sportlerheim und Aufgang zur Schule
Haben Sie weitere Vorschläge? Dann nutzen die Kommentarfunktion am Ende des Beitrags! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Diskussionen.
KommentareKommentare
abonnieren.