Infomobil der Verbraucherzentrale kommt nach Ohrdruf
veröffentlicht am 14.11.19Wenn die Heizung veraltet ist und gegen ein modernes, sparsameres Heizsystem ausgetauscht werden soll, entstehen zunächst viele Fragen. Hausbesitzer müssen sich entscheiden, ob sie beispielsweise einen Gas-Brennwertkessel, eine Holzpelletheizung oder eine Wärmepumpe nutzen wollen und ob zusätzlich eine Solaranlage die Warmwasserbereitung unterstützen soll. Bei der Beantwortung dieser Fragen hilft die Verbraucherzentrale Thüringen am
Samstag, 16. November 2019
9 bis 15 UhrÂ
Marktplatz von Ohrdruf.
Dipl.-Ing. Karsten Tanz, Energieberater der Verbraucherzentrale Thüringen, erklärt im Infomobil, welche Heizsysteme im individuellen Fall sinnvoll und wirtschaftlich sind. Auch zu möglichen Fördermitteln berät der Energieexperte.
Wer das Infomobil verpasst hat, kann unter den Telefonnummern 0800 – 809 802 400 (kostenfrei) oder 0361 – 555140 einen Termin in einer Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Thüringen vereinbaren.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium und der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) sind die Beratungen in Thüringen kostenfrei.
Für Rückfragen und nähere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Ramona Ballod, Referatsleiterin Energie, Bauen, Nachhaltigkeit
Tel. 0361 55514-18 (interne Nummer, bitte nicht veröffentlichen!)
KommentareKommentare
abonnieren.