1. Werkstattgespräch Bildung, Soziales und Ehrenamt
veröffentlicht am 17.09.19Am Dienstag, den 09.09.2019 um 19:00 Uhr lud die Stadtverwaltung Ohrdruf zum Werkstattgespräch „Bildung, Soziales und Ehrenamt“ im Rahmen der Fortschreibung des Stadtentwicklungskonzepts der Stadt Ohrdruf in den großen Sitzungssaal des Rathauses ein.
Geleitet wurde das 1. Werkstattgespräch „Bildung, Soziales und Ehrenamt“ durch den Bürgermeister der Stadt Ohrdruf, Stefan Schambach.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen traten nach einer kurzen Vorstellungsrunde direkt in ein gemeinsames Gespräch. Das Werkstattgespräch wurde in drei Fragestellungen in Bezug auf die Themengebiete Bildung, Soziales und Ehrenamt gegliedert. Die Fragestellungen lauteten: Was gefällt mir nicht?, Was gefällt mir?, Vorschläge/ Wünsche/ Ideen.
Folgende Kritik/Analyse wurde zur 1. Fragestellung „Was gefällt mir nicht…“ zusammengetragen:
Themengebiet Bildung
– baulicher Zustand der Kindertageseinrichtungen
– nicht genügend personelle Ausstattung
– veraltete Technik in den Einrichtungen
– Verwaltung in der Kita nicht einheitlich
– Zusammenarbeit der Schulen
– Integration
– Förderung weiterer Schulprojekte
– Vernetzung der Bildungsträger
– Internetanbindung von 100Mbit (Schulen)
Themengebiet Soziales
– Zustand der Spielplätze in der Stadt und in den Ortsteilen
– Geld für Erhaltung der Spielplätze sinnvoll einsetzen
– gemeinsame Aktionen in Sachen Erwachsenenbildung à Gesprächsforen
– Teilhabe am Arbeitsmarkt
– Abstimmung der Vereine in Bezug auf Veranstaltungen
Themengebiet Ehrenamt
– Zusammenarbeit der Vereine stärken
– Förderung des Ehrenamtes
– die Sorge als „Einzelkämpfer“
– Ehrenamtsveranstaltungen
Folgende Beiträge wurden zur 2. Fragestellung „Was gefällt mir …“ zusammengetragen
Themengebiet Bildung
– alle Schularten in der Stadt vorhanden
– große Unterstützung der AG’s
– gute Zusammenarbeit zwischen den Schulen und der Stadt
– gewachsene Netze zwischen Gewerbegebiet und Schulen
– jeder Ohrdrufer Ortsteil hat eine Kindertageseinrichtung
– kurze Wege zwischen Schulen und Stadt
Themengebiet Soziales
– Kirchenladen „MannaManna“ als sozialer Anlaufpunkt
– gute soziale Strukturen
– Freizeitangebote
– Arbeitsplätze
– super Sportanlagen
Themengebiet Ehrenamt
– gute Bedingung für das Ehrenamt
– Unterstützung aller Vereine
– Vereine für viele Interessen
Folgende Beiträge wurden zur 3. Fragestellung „Vorschläge/ Wünsche/ Ideen“ zusammengetragen
Themengebiet Bildung
– Vernetzung der Bildungsträger
– Kooperation zwischen Schule und Stadt (Beschilderung/ zu pflegende Plätze)
– Gemeinschaftsschule
Haben Sie weitere Vorschläge? Dann nutzen die Kommentarfunktion am Ende des Beitrags! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Diskussionen.
KommentareKommentare
abonnieren.