2. Werkstattgespräch Gräfenhain
veröffentlicht am 10.09.19Am Freitag, den 06. September 2019, um 18 Uhr lud die Stadtverwaltung von Ohrdruf und die für die Erstellung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) beauftragte DSK alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von Gräfenhain sowie lokale Akteure zum 2. Werkstattgespräch im Bürgersaal von Gräfenhain ein.
Nachdem in der 1. Veranstaltung der Schwerpunkt auf der Erarbeitung von Stärken und Schwächen lag, wurde in der 2. Veranstaltung intensiv über die Potentiale und die damit einhergehenden notwendigen Maßnahmen diskutiert.
Im Laufe der Veranstaltung bildeten sich zwei thematische Schwerpunkte heraus:
- Mobilitätsangebote
- Soziale Infrastruktur
Bezüglich der Mobilität regten die Beteiligten den Ausbau der Radinfrastruktur und die Etablierung einer „Mitfahrbank“ an. Beides wurde vom anwesenden Bürgermeister ausdrücklich begrüßt und kommentiert.
Für das Radwegenetz Ohrdruf und die dazugehörigen Ortsteile wird bereits eine Gesamtplanung erstellt, um die Mobilität der Bürger zu erhöhen. In diesem Zusammenhang sind auch Grundstücksankäufe entlang der Hauptstraßen notwendig, wodurch der Realisierungsprozess aufwendiger ist, als es nach außen hin erscheint. Dennoch ist eine „sternenförmige“ Radwegeverbindung zwischen allen Orten eines der vorrangigen Ziele des Bürgermeisters.
Für Mitfahrbänke in den Ortsteilen sind bereits Fördermittel beantragt, sodass mit einer zeitnahen Umsetzung zu rechnen ist.
Um die Soziale Infrastruktur aufzuwerten, wünschten sich die Bürger eine generationenübergreifende Begegnungsstätte, die im Zuge des KiTa-Neubaus realisiert werden sollte.
Zum gleichen Themenschwerpunkt wurde angeregt, dass die Kommunikation der örtlichen Vereine durch einen „runden Tisch“ verstärkt werden muss, um sich gegenseitig zu unterstützen.
Für beide Maßnahmen sicherte Bürgermeister Stefan Schambach vollste Unterstützung zu.
Haben Sie weitere Vorschläge? Dann nutzen die Kommentarfunktion am Ende des Beitrags! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Diskussionen!
KommentareKommentare
abonnieren.