2. Werkstattgespräch Handel und Gewerbe
veröffentlicht am 24.06.19Am Dienstag, den 18.06.2019 fanden sich Händlerinnen und Händler sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger im Bürgersaal des Schloss Ehrensteins zum 2. Werkstattgespräch Handel und Gewerbe ein.
Anbei ein Auszug der Ergebnisse:
Welche Ideen gibt es für die Gestaltung der Innenstadt?
- Mehr Pflanzen
- Hinweisschilder erneuern
- Häuser sanieren
- Gastronomie beleben
- Infopoint für Gäste
- Schaufenster beleben / mit Bildern gestalten / Deko
- Mehr Sitzgelegenheiten schaffen
- Modernes Stadtmobiliar
- Verschönerung der Müllplätze
- Information für Anwohner / Eigentümer über Förderung der Fassadensanierung geben
- Bebauungsflächen schließen
- Dauerhafter Maibaum auf dem Marktplatz
- Sternenumzug durch die Stadt
Wie kann die Innenstadt belebt werden?
- Feiertage mit Märkten beleben
- Thematische Straßenfeste gestalten evtl. auch gemeinsam mit den Vereinen (Weinfest, Straßenfest,etc.)
- Street-Food-Festival
- Gemeinsamer Internetauftritt (Facebook) Innenstadt
- „Heimatshoppen“
- Kleinkunst in der Innenstadt
- Tag der Vereine
- Stadtfest sollte auch in die Marktstraße eingebunden werden
- Schlosspark muss aktiver genutzt werden (Kurkonzerte, Freiluftkino)
- Schloss und Marktbrunnen in den Abendstunden mit moderner LED-Technik ausstatten
- Platz an der Heuwaage besser nutzen (z.B. durch Flohmärkte)
- Stadtgutschein (als Lohnnebenleistung) von großen Firmen für Mitarbeiter, die nur in Ohrdruf eingelöst werden können
Was leistet das Stadtmarketing der Stadt, was die Bürger und was der Gewerbetreibende /Gewerbeverein?
Händler + Stadt :
- Ideen gemeinsam weiterentwickeln
- regelm. Stammtisch, um einzelne Projekte zu besprechen und zu planen
- Wettbewerb „Schönstes Schaufenster“
- Bereitschaft zu gemeinsamen Projekten
- öffentl. Verkehrsnetz fördern (Bahn, etc.)
Bürger + Händler :
- Durchführungsplanung Veranstaltungen
- Eigene Infomedien für eigene Aktionen schaffen
- Info über Folgen des Internet/- Auswärtseinkaufens
- Besuch / Teilnahme an Veranstaltungen
Stadt :
- Infos geben über Veranstaltung in kommunalen Medien
- Attraktive Wohnsituation schaffen, um junge Leute zu halten
- Projekte mit Schulen starten (themat. Straßenfest)
- Gezielte Projektförderung
- Unbürokratische Bearbeitung von Anträgen zur Innenstadtbelebung
- Absolventen von FH oder Uni einbeziehen
- Ehrenamt stärker fördern
- Gemeinsame Werbung
- Bereitstellung Technik, Bierzeltgarnituren, etc.
- Immobilienportal für leerstehende Geschäfte
Wir freuen uns auf spannende Diskussionen unter dem Beitrag!
KommentareKommentare
abonnieren.