1. Werkstattgespräch Gräfenhain
veröffentlicht am 18.06.19Am Samstag, den 15. Mai 2019 um 9:30 Uhr lud die Stadtverwaltung von Ohrdruf und die für die Erstellung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) beauftragte DSK alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von Grafenhain sowie lokale Akteure zu einem Werkstattgespräch im Bürgersaal von Gräfenhain ein.
In drei Runden erarbeiteten die Teilnehmer Stärken, Schwächen und Potentiale des Ortsteils und lieferten damit wesentliche Erkenntnisse für die künftige Entwicklung Gräfenhains.
Als negativ bewerteten die Teilnehmer des Werkstattgesprächs beispielsweise den Sanierungsrückstau sowie die Ausstattung des Öffentlichen Raums (Straßen, Gehwege, fehlende Radwege, Parksituation, Grünflächen etc.). Weitere Kritikpunkte waren u.a. die geschlossene „Schenke“ (Gastwirtschaft) und fehlende Einkaufsmöglichkeiten im Ort.
Als positiv herausgehoben wurde die Nähe Grafenhains zum Thüringer Wald mit zahlreichen Naherholungsgebieten. Außerdem war Konsens, dass der gesellschaftliche Zusammenhalt in Gräfenhain vorbildlich ist (u.a. durch ein vielfältiges Vereinsleben).
Als Potentiale der Ortsentwicklung identifizierten die Teilnehmer naturgemäß die Beseitigung der genannten Schwächen. Darüber hinaus könnten die bestehenden Stärken durch weitere Investitionen gefördert werden. Genannt wurden in diesem Zusammenhang beispielsweise die Ortskirche inkl. Orgelanlage sowie die Arbeitsumgebung der Freiwilligen Feuerwehr.
Die Fortführung und Vertiefung dieses Werkstattgesprächs „Gräfenhain“ findet am 6. September 2019 um 18 Uhr ebenfalls im Bürgersaal statt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Diskussionen und Beiträge!
KommentareKommentare
abonnieren.