Werkstattgespräch Integriertes Quartierskonzept (IQK)
veröffentlicht am 22.05.19Am Dienstag, den 21. Mai 2019 um 19 Uhr lud die Stadtverwaltung von Ohrdruf und die für die Erstellung des Integrierten Quartierskonzepts (IQK) beauftragte DSK alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von Ohrdruf sowie lokale Akteure zu einem Werkstattgespräch im Bürgersaal ein.
Herr Großmann (DSK) und Herr Tanz (bbs Energieberatung) eröffneten die Dialogveranstaltung, indem sie das Vorgehen und die Absichten des IQK-Prozesses vorstellten und Fragen diesbezüglich beantworteten.
Ziel des Konzepts ist es sowohl der Kommune als auch Immobilieneigentümern konkrete Empfehlungen zur Senkung des Energieverbrauchs zu geben, um damit einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels zu leisten. Neben Empfehlungen für kleinteilige private Maßnahmen liegt ein weiterer Schwerpunkt des Konzepts in der Aufwertung und energetischen Ertüchtigung des öffentlichen Raums.
Erst mit dem Werkstattgespräch startete die Konzepterarbeitung, sodass die Hinweise und Anregungen der Teilnehmer unmittelbar im Erstellungsprozess berücksichtigt werden können. In diesem Zusammenhang wurde beispielsweise mehrfach der Bedarf für öffentliche PKW-Ladesäulen für Elektroautos angemeldet. Es herrschte weiterhin Einigkeit darüber, dass Ohrdruf im Bereich Erneuerbare Energien und der damit einhergehenden Anlagentechnik noch wenig eigene Erfahrung hat. Hier gilt es von der Partnerstadt Wolfhagen (Hessen) zu lernen, die bereits ihre Hilfe angeboten hat.
Neben vielen Ideen für Einzelmaßnahmen (z. B. Ertüchtigung der Straßenbeleuchtung) war es abschließender Konsens, dass sich Ohrdruf auf Grundlage des IQK ganzheitlich mit dem Themenfeld Energie und Stadtentwicklung beschäftigen muss. Das Integrierte Quartierskonzept für den erweiterten Altstadtbereich ist dabei ein erster wichtiger Schritt.
KommentareKommentare
abonnieren.