Tag der Städtebauförderung 2019
veröffentlicht am 13.05.19Seit fünf Jahren wird bundesweit der Tag der Städtebauförderung begangen. An diesem Tag wird in den Kommunen, welche mit Städtebaufördermitteln ihre Stadtentwicklung bzw. Stadtsanierung vorantreiben, an ausgewählten Projekten gezeigt, wofür diese Mittel eingesetzt wurden und werden.
Zum Einsatz kamen in den Jahren seit 1993 in Ohrdruf vor allem Städtebaufördermittel verschiedener Programme, die u.a. für die Neugestaltung des öffentlichen Raumes verwendet wurden, z.B. am Markt, in der Marktstraße, am Michaelisplatz und im Schlosspark, aber auch für diverse Maßnahmen zur Sicherung von Hochbausubstanz und zur Sanierung von Gebäuden wie dem Michaelisturm und im Rathaus.
Gegenwärtiger Schwerpunkt der Sanierungstätigkeit in der Ohrdrufer Innenstadt ist die Fortführung der Sanierung des Schlosses Ehrenstein mit seinem Westflügel, dem Ost- und dem Nordflügel, aber auch die qualitative Verbesserung des öffentlichen Raumes wird vorangetrieben. So ist vorgesehen, die Bonifatiusplatz als einen ersten Bauabschnitt zur Neugestaltung des städtebaulichen Umfeldes im Bereich Michaelisstraße, Kirchstraße und Löberstraße baulich vorzubereiten.
Zur strategischen und konzeptionellen Ausrichtung der Entwicklung Ohrdrufs und seiner Ortsteile wurde in den vergangenen Jahren ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept erarbeitet, welches in diesem Jahr – insbesondere die Entwicklung der Ortsteile betreffend – fortgeschrieben werden soll. Dieser Prozess wird mit moderierten thematischen Werkstattgesprächen im Sinne einer intensiven Bürgerbeteiligung begleitet. Weiterhin wird für die erweiterte Innenstadt ein Energetisches Quartierskonzept erarbeitet, dessen inhaltliche Ausrichtung darauf orientiert, wie klimagerechte und energieeffiziente städtebauliche Entwicklungen und Einzelmaßnahmen herbeigeführt werden können.
Hinzu kommt die Fortschreibung des städtebaulichen Rahmenplanes für das Sanierungsgebiet.
Anlässlich des Tages der Städtebauförderung am 11. Mai 2019 war es interessierten Bürgerinnen und Bürgern ab 14 Uhr möglich die Baustelle des Schlosses Ehrenstein unter Führung des Bauamtes zu besichtigen.
KommentareKommentare
abonnieren.